Burgruine Scharzfels
Kletterkonzeption – Regelungsvorschlag | ||||||||||
Nr. | Felsname | Zone | Felskopf | E | ||||||
1.0 | Torturm | II | gesperrt | n | ||||||
2.0 | Eckturm | II, III, I | gesperrt | n | ||||||
3.0 | Ruinenwand | II, III, I | gesperrt | n | ||||||
4.0 | Rückwand (Südwand) | I | – | n | ||||||
Erläuterungen | ||||||||||
|
Felsgruppe an der touristisch erschlossenen Burgruine Scharzfels oberhalb von Scharzfeld. Die Ruine mit dem auf der Südseite gelegenen Gasthaus (mit Biergarten) ist ein sehr beliebtes, überregionales Ausflugsziel und prächtiger Aussichtspunkt.
Charakter
Die bekletterten Felswände befinden sich auf der dem Gasthaus abgewandten Nordseite des Burgfelsens. Beste Felsqualität, gute Absicherung und eine hohe Dichte an Routen im 6. und 7. Grad zeichnen das Gebiet aus. Aufgrund der von der IG Klettern durchgeführten Hakensanierung hat sich die Beliebtheit des Gebietes erheblich gesteigert, so dass es mittlerweile regional übergeordnete Bedeutung genießt.
Zugang
Vom Parkplatz am Scharzfelder Bahnhof den für Privatfahrzeuge gesperrten Zufahrtsweg zur Gaststätte in ca. 20 Minuten zu Fuß (!) hinauf.
Bitte unbedingt das Fahrverbot einhalten, der Revierförster hat bereits bemängelt, dass dies nicht immer der Fall ist (kann teuer werden).
Regelungen
Der linke Teil der Ruinenwand ist Brutplatz eines Waldkauzes und daher vom 1. Februar bis ca. Ende Juni für das Klettern gesperrt (Vogelschutz). Ansonsten keine Regelungen. Bis auf weiteres bitte die Vorschläge der Kletterkonzeption berücksichtigen.