Ravensberg
Kletterkonzeption – Regelungsvorschlag | ||||||||||
Nr. | Felsname | Zone | Felskopf | E | ||||||
1.0 | Kucksteinkanzel | I | – | s | ||||||
2.0 | Nordwestliche Kukanstalwand | I | – | s | ||||||
2.1 | Südöstliche Kukanstalwand | I | – | s | ||||||
3.0 | Katzenstein | I | – | s | ||||||
4.0 | Karlsfelsen | I | – | s | ||||||
5.0 | Ratsklippe | I | – | s | ||||||
Erläuterungen | ||||||||||
|
Nordwestlich von Bad Sachsa, verstreut im Süd- und Osthang des Ratsberg liegende Porphyrfelsen, die bislang nur gelegentlich beklettert wurden.
Charakter
Überwiegend brüchige, bis zu 30 Meter hohe Felsen und Felswände aus Porphyrgestein.
Zugang
Vom nordwestlichen Ortsrand von Bad Sachsa auf Wanderweg Richtung Nordwesten in das Westertal bzw. Kukanstal und in ca. 10 Minuten zu den Felsen (Kucksteinkanzel, Kukanstalwände). Die anderen, im Osthang des Ratsberges liegenden Klippen erreicht man über die nach Norden führende Zufahrtsstraße zum Ravensberg-Gasthaus.
Regelungen
Keine. Die Felsen liegen im LSG „Harz“ des LK Göttingen.