Acker-Bruchberg
Kletterkonzeption – Regelungsvorschlag | ||||||||||||
Nr. | Felsname | Zone | Felskopf | E | ||||||||
Bruchberg | ||||||||||||
1.0 | Schusterklippe (ND) | I | – | n | ||||||||
2.0 | Branderklippe (ND) | I | – | |||||||||
3.0 | Okerstein (ND) | I | – | |||||||||
Auf dem Acker | ||||||||||||
1.0 | Mönchskappenklippe (ND) | I | – | |||||||||
2.0 | Westliche Mönchkappenklippe | I | – | |||||||||
3.0 | Goldenkerklippe | I | – | |||||||||
4.0 | Hanskühnenburgklippe | I | – | |||||||||
5.0 | Stollenklippe | I | – | |||||||||
6.0 | Sergeantenklippe | I | – | |||||||||
7.0 | Kanapeeklippe | I | – | |||||||||
8.0 | Seilerklippe (ND) | I | – | |||||||||
9.0 | P. 756 | I | – | |||||||||
10.0 | Haspelkopfwand | I | – | |||||||||
11.0 | Sophienklippe | I | – | |||||||||
12.0 | Spießerklippe | I | – | |||||||||
Erläuterungen | ||||||||||||
|
Entlang des Ackerkammes finden sich auf einer Länge von 9 Kilometer verteilt immer wieder einzelne Quarzitklippen, von denen einige vor der Ausweisung des Nationalparks gelegentlich beklettert wurden.
Charakter
Nur an wenigen der recht niedrigen Klippen gab es einige nette Boulder.
Die noch offene, da außerhalb, unmittelbar am westlichen Rand des Nationalparks liegende Schusterklippe, ist aufgrund ihrer geringen Höhe und des mürben Gesteins eher unlohnend.
Zugang
Dem Wanderweg gegenüber vom Parkplatz „Stieglitzeck“ etwa 1.500 Meter in nördlicher Richtung folgen, zur unterhalb im Hang liegenden Schusterklippe.
Regelungen
An den im Nationalpark liegenden Klippen ist das Klettern verboten.