Goslar & Gosetal
Kletterkonzeption – Regelungsvorschlag | ||||||||||||
Nr. | Felsname | Zone | Felskopf | E | ||||||||
1.0 | Klusfelsen (ND) | I | – | s | ||||||||
2.0 | Rammelsberg-Steinbruch | I | – | s | ||||||||
3.0 | Ratsschiefergrube | I | – | s | ||||||||
4.0 | Hohekehl-Steinbruch | I | – | s | ||||||||
Erläuterungen | ||||||||||||
|
In einer Grünanlage mitten in der Stadt findet sich der Klusfelsen, der aus sehr weichem Kreide-Sandstein besteht. In den Steinbrüchen wurden devonische Schiefer abgebaut.
Charakter
Der weiche Sandstein des Klusfelsen macht diesen Einzelfelsen weitgehend unattraktiv, ebenso wie das sehr brüchige Gestein die Steinbrüche.
Regelungen
Kletterverzicht für den Klusfelsen.