Wolfshagen
Kletterregelung | ||||||||||
Felsname | Zone | Felskopf | E | |||||||
![]() |
Sülteberg-Steinbruch | I | – | n | ||||||
![]() |
Westerberg-Steinbruch | I | – | n | ||||||
![]() |
Heimberg-Steinbruch | I | – | n | ||||||
![]() |
Schäder Gipfelklippe | I | – | n | ||||||
![]() |
Schäder Baudenwand | I | – | n | ||||||
![]() |
Schäder Baudensockel | I | – | n | ||||||
![]() |
Schäder Bergfußwand | I | – | n | ||||||
![]() |
Altarklippen | I | – | n | ||||||
Erläuterungen | ||||||||||
|
Südlich von Langelsheim finden sich zwei ehemalige Steinbrüche, von denen der am Sülteberg (Diabas) durchaus Potenzial für einige schwierige Routen hätte – ist aber gesperrt.
Der riesige Steinbruch am benachbarten Heimberg ist ein recht erfolgreiches Renaturierungsprojekt. Die hier gebrochenen Grauwacken stehen in Wänden bis über 20 m hoch an, sind allerdings stark zerschossen und zerrüttet.
Die Schäderklippen sind bis 10 m hohe Naturfelsen aus deutlich kalkhaltigem Tonschiefer.
Charakter
Landschaftlich mal beeindruckend, mal weniger.
Zugang
Auf den alten Zufahrtswegen problemlos zu den Steinbrüchen und vom Parkplatz an der Schäderbaude zu den 500 m weiter südlich liegenden Felsen.
Regelungen
Siehe oben.
Informationen