Nr. | Felsname | Zone | Felskopf | E |
---|---|---|---|---|
Burgberg (Springer Klippen, Saupark-Felsen) | ||||
1.1 | Burgbergwand | I | – | n |
1.2 | Steinbruchkanzel | I | – | n |
1.3 | Hauptwand | I | – | n |
1.4 | Schrägrissige Wand | I | – | n |
1.5 | Pfeilerchen | I | – | n |
1.6 | Splitterkanzel | I | – | n |
1.7 | Sultan | I | – | n |
1.8 | Niedrige Wand | I | – | n |
1.9 | Nördliche Wand | I | – | n |
Raher Berg | ||||
Raher Klippen | – | – | n | |
Nesselberg | ||||
2.0 | Kukesburg-Steinbruch | I | – | n |
Schierenbrinkfelsen | – | – | n |
Zone I
Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)
Zone II
Status-Quo-Zone (Klettern nur auf den bestehenden Routen, keine Neutouren)
Zone III
Entwicklungszone (Neutouren möglich)
Der Kleine Deister wird im Norden durch die Deisterpforte vom Grossen Deister getrennt. Er gliedert sich in einen nordöstlichen Höhenrücken, bestehend aus Drakenberg, Wolfsköpfe, Burgberg und Raher Berg, und den südwestlich davon liegenden Nesselberg.
Am Burgberg, oberhalb vom Jagdschloß, und dem nordwestlich sich anschließenden Raher Berg ragen eine Reihe relativ brüchiger Kalkfelsen aus dem Hang, die nur wenige Routen an lediglich 2 Felsen (Hauptwand, Splitterkanzel) aufweisen. Am Nesselberg hingegen finden sich ausschließlich Sandstein-Steinbrüche und -felsen von geringer Höhe.
Alle Felsen und Steinbrüche liegen im Naturschutzgebiet „Saupark“. Laut NSG-Verordnung ist es verboten die Wege zu verlassen und somit auch zu klettern.
Naturschutzgebiet mit Kletterverbot.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen