Folgende Felsen sehen wir in bezug auf Zugang, Aufenthaltsbereiche unter den Felsen und Routen als besonders kursgeeignet an. Die Gruppengröße der Kurse sollte 7 Personen (1 Ausbilder, 6 Teilnehmer) nicht überschreiten, damit das Umfeld der Felsbiotope oder sensible Bereiche desselben nicht beeinträchtigt werden.
Bitte beachtet bei der Kursplanung, dass gerade an den Frühjahrwochenenden Euer „Wunschfels“ bereits besetzt sein könnte. Schaut ggf. im Vorfeld auf den Internetseiten der „großen“ Sektionen, was an den Frühjahrswochenenden an Kursen stattfinden wird und plant Euren Kursort entsprechend.
Gebiet | Kletterkursfelsen | Topo | Grad |
Lüerdissen | Nordwestl. Buchenschluchtfels (NW-Seite) Mauerhakenmassiv Wilhelm-Raabe-Klippe Teufelstrichter Hexenkanzel Probierstein Steinbruchriffe Biwakdach (Rechter Teil) |
Topo Topo – – – Topo – Topo |
3 bis 4 2 bis 5 3+ bis 6- 4 bis 6- 3- bis 5+ 2 bis 5+ 2 bis 5 3 bis 6 |
Scharfoldendorf | Teufelsküche | – | 2+ bis 7- |
Holzen | Baumschulenwand Sinterwand Obliwand Trollwaldwand Parkplatzwand |
– Topo Topo Topo Topo |
3+ bis 6- 6- bis 8- 5 bis 7+ 3+ bis 7 5 bis 7 |
Levedagsen | Zirkus | – | 2 bis 7 |
Brunkensen | Trapezwand Romantikerwand Risswand Höhlenmassiv |
– – – – |
3+ bis 6 3- bis 6+ 3- bis 6- 5 bis 8 |
Okertal | Marienwand Marienwand-Vorturm Teufelskanzel Großer Dülferklotz-Sockel Schlafender Löwe Eschwegefels |
– – – – – – |
2 bis 6 3- bis 8 3 bis 8- 3+ bis 6 4- bis 7 2 bis 9- |
Scharzfeld | Ruinenwand | – | 5+ bis 7 |
Göttinger Wald | Mariaspringwand | Topo | 4 bis 8+ |