Kletterregelung LSG Reinhäuser Wald / LSG Leinebergland
Felsname | Zone | Felskopf | E | |
---|---|---|---|---|
Nonne | I | – | n | |
Mönch | I | – | n | |
Papst | I | – | n | |
Mönchebergwand | I | – | n | |
Linke Schwarze Wand | I | – | n | |
Rechte Schwarze Wand | III, Sperrung wegen Totholz | offen | n | |
Düstere Wände | I | – | n | |
Piraten | I | – | n | |
Korsar | I | – | n | |
Tiefe Grund Wand | I | – | n | |
Holzwand | I | – | n | |
Ischenroder Wand | I | – | n |
Erläuterungen
Zone I
Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)
Zone II
Status-Quo-Zone (Klettern nur auf den bestehenden Routen, keine Neutouren)
Zone III
Entwicklungszone (Neutouren möglich)
Die im Wald nördlich von Ischenrode liegenden Felsen ragen als Klippenreihen aus den Berghängen auf. Die Klippen haben Ausweichcharakter und werden nur relativ gering frequentiert. Die Nonne war als Felsturm von klettersportlicher Bedeutung.
Charakter
Das Gestein ist fest und löchrig, stellenweise ist es leicht mürbe. Die Felshöhen bewegen sich zwischen 5 und 12 Metern.
Zugang
Vom Parkplatz am Waldrand, zwischen Bremke und Ischenrode, an den Fischteichen vorbei, zu den jeweiligen Felsen in 5-15 min.
Regelungen
Für die mit gekennzeichneten Felsen gilt Kletter- und Boulderverbot. Die mit
gekennzeichneten Felsen können beklettert werden, allerdings ohne Magnesia. Die den Regelungen zugrunde liegenden Verodnungs, Vereinbarungs- und Konzeptionstexte findet ihr in der Gebietsübersicht zum Göttinger Wald.