Felsname | Zone | Felskopf | E | |
---|---|---|---|---|
Rotznase | I | – | p | |
Fischer un sin Fru | I | – | p | |
Kasten | I | – | p | |
Schildfelsen | I | – | p | |
Rehfelsen | I | – | p | |
Rehfelsblöcke | I | – | p |
Zone I
Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)
Zone II
Status-Quo-Zone (Klettern nur auf den bestehenden Routen, keine Neutouren)
Zone III
Entwicklungszone (Neutouren möglich)
Die Haller Klippen bilden eine kleine Gruppe von 6 kanzelartig vorspringenden Felsen südöstlich der Dohnsener Klippen. Wegen des langen Zugangs wurden die Routen nur gelegentlich von wanderfreudigen Kletterern besucht.
Das dickbankige, löchrig verwitterte Gestein ist sehr fest. An den durchschnittlich 15-20 m hohen Felsen gab es etwa 35 Routen.
Vom Parkplatz am Waldrand oberhalb von Ockensen (Wasserbaum) dem Forstweg folgend zum Paß zwischen Dohnsen und Eggersen bzw. Ockensen hinauf. Von dort auf dem Kammweg weiter in südlicher Richtung zu den Felsen (ca. 45-60 Minuten).
Im Rahmen der Anfang September 2004 durchgeführten Ortsbegehungen wurde für die Felsen der Haller Klippen ein dauerhafter Kletterverzicht vereinbart.