Felsname | Zone | Felskopf | |
---|---|---|---|
Ritterstein (Hauptwand) | I | – | |
Kleine Wand | I | – | |
Wasserlochwand | I | – | |
Kopf | I | – | |
Spaltwand | I | – | |
Jahnwand | I | – | |
Steinkirche | I | – | |
Nordwestfels | I | – | |
Zyklopenmauer | I | – |
Zone I
Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)
Zone II
Status-Quo-Zone (Klettern nur auf den bestehenden Routen, keine Neutouren)
Zone III
Entwicklungszone (Neutouren möglich)
Die zumeist freistehenden Felsen am Steinberg stellten eines der lohnendsten Kletterziele im Südharz dar, bis das gesamte Gebiet im Mai 1988 unter Naturschutz gestellt wurde.
An den bis zu 15 Meter hohen Klippen aus festem, löchrigem Dolomitgestein gab es zahlreiche lohnende Kletterrouten und Boulder.
Vom Parkplatz unterhalb der B 27-Hochstrasse kann man auf gut ausgebauten Pfaden das Gebiet erkunden. Insbesondere empfiehlt sich ein Besuch der weiterhin als Touristenattraktion zugänglichen Steinkirche.
Kletterverbot (Naturschutzgebiet)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen