Felsname | Zone | Felskopf | E | |
---|---|---|---|---|
Sösestein (ND) | (I) | – | n | |
Hammersteinklippe (ND) | (I) | – | n | |
Voßhaiklippen | I | – | n | |
Ifenkopfklippen | I | – | n | |
Siebenwochenklippen | I | – | n | |
Wolfsklippen (ND) | I | – | n | |
Allerklippe | I | – | n |
ND
Naturdenkmal
Zone I
Tabuzone (ganzjähriger Verzicht bzw. Sperrung, Ruhezone)
Zone II
Status-Quo-Zone (Klettern nur auf den bestehenden Routen, keine Neutouren)
Zone III
Entwicklungszone (Neutouren möglich)
Im Nordwesthang des Ackerkammes (Oberes Sösetal), zwischen Sperberhaier Dammhaus, Stieglitzeck und Riefensbeek gelegene, zumeist ausgedehnte Quarzitfelsen mit Blockhalden.
Bei der Erarbeitung der Kletterkonzeption wurde irrtümlich davon ausgegangen, dass die Klippen innerhalb des Nationalparks liegen und dem entsprechend als Zone I vorgeschlagen. Das war jedoch nicht notwendig, denn die Felsen liegen allesamt außerhalb des Schutzgebietes. Insbesondere um den eindrucksvollen, direkt im Wanderweg stehenden Sösestein wäre es auch zu schade gewesen.
Am knapp 10 Meter hohen, allseits schroffen Felsturm des Sösestein finden sich rund 10 schöne Kletterrouten (2 – 5+) in durchwegs bestem Gestein. An der Hammersteinklippe (Aussichtspunkt mit Geländer) lohnt sich vor allem die 15 Meter lange Talkante (3+).
Bei den übrigen Klippen handelt es sich im wesentlichen um kleine Grate und niedrige Felsrippen, die klettersportlich keine Bedeutung haben.
Vom Parkplatz „Stieglitzeck“ auf markiertem Wanderweg ca. 500 Meter in südlicher Richtung zum Sösestein. Die Hammersteinklippe liegt nur wenige Meter weiter westlich.
Siehe oben.