19 Dez. 2002 Landtag hat die Entwicklung einer naturverträglichen Kletterkonzeption für die Mittelgebirgsfelsen des Landes beschlossen
Am 21. November 2002 hat der Niedersächsische Landtag einen zukunftsweisenden Beschluß zum Klettersport in Niedersachsen gefaßt. Zur Abstimmung standen die vier Anträge der Landtagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zum Internationalen Jahr des Ökotourismus, die u.a. den Klettersport betrafen. Die Ende 2001 in den Landtag eingebrachten Anträge waren bei allen Fraktionen auf einhellige Zustimmung gestoßen und zur weiteren Diskussion zunächst an die zuständigen Ausschüsse verwiesen worden. Nachdem in den Ausschüssen daran noch herumgefeilt worden war, bis sich alle den Formulierungen anschließen konnten, wurden diese dann in einem Antrag zusammengefaßt und dem Landtag am 07. November zur Entschließung empfohlen. In der Plenarsitzung am 21.11.2002 war es dann soweit, die Beschlußfassung des neuformulierten Antrags stand auf der Tagesordnung. Unser Vorstand, vertreten durch Jo Fischer und Rainer Oebike, war persönlich anwesend und verfolgte das Geschehen, dank Einladung der Grünen, aus der VIP-Loge. Die Abstimmung erfolgte einstimmig, über alle Fraktionen hinweg, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. Das Ergebnis dokumentieren das Plenarprotokoll (s.u.) und die Landtagsdrucksache 14/3922:
Unsere IG Klettern ist zwar, trotz ihres maßgeblichen Anteils an der Kletterkonzeption, im Antrag nicht namentlich erwähnt, doch das tut der Sache keinen Abbruch. Der Sprecherin der Grünen war dies bewußt und sie hat es in ihrer Rede zum Entschließungsantrag entsprechend richtiggestellt und die IG Klettern als Mitverfasser der Konzeption ausdrücklich benannt.
Das Dezernat „Naturschutz“ der Bezirksregierung Hannover wurde, aufgrund der von ihr geplanten Sperrungen von Hohenstein, Ith und Selter, über die Geschehnisse im Landtag bereits Mitte November von unserem Vorsitzenden in Kenntnis gesetzt. |
No Comments