Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Allgemein / 05.03.2025

Der Alte Forstweg zwischen Unterer Studentenklippe und Ziegenrückenturm mit Zugang zum Kaminturm und Hammer wird freigeschnitten. Fotos Meike Buck. Die klimawandelbedingt trockenheißen Sommer und knabbernden Borkenkäfer haben die alten Fichtenbestände im Okertal großflächig absterben lassen. Die toten Bäume liegen mikadohaufengleich kreuz und quer und versperren viele der...

Allgemein / 03.02.2025

In folgenden Gebieten sind Felsen oder Felsbereiche vom 1. Februar bis 31. Juli gesperrt:Die Ziffern hinter den Felsnamen entsprechen der Nummerierung im Kletterführer „Hoch Im Norden“ sowie „Göttinger Wald“. Nördlicher Ith / Marienau:Lauensteiner Kanzel (1), Große Philipsklippe (2), Kleine Philipsklippe (3), Mäuerchen (4) Routen 1 bis...

Allgemein / 04.12.2024

Soloklettern Das Heftthema „Solo“ hatten wir uns wohl alle etwas einfacher vorgestellt. Am Ende ist dann doch wieder ein dickes Heft herausgekommen, das die maximale Seitenanzahl ausfüllt. Inklusive vieler Geschichten aus Norddeutschland bzw. norddeutscher Autoren. Besonders stolz sind wir aber darauf, dass wir den Solokletterer, der...