Fröhliche Weihnachten!
Liebe Leute, Dunkelheit, knarrender Schnee und Kälte - dann kommt ein leichter Wind auf und der ferne Horizont im Osten färbt sich blassrosa, wird heller und kündet die Wärme des neuen Tages an...
Liebe Leute, Dunkelheit, knarrender Schnee und Kälte - dann kommt ein leichter Wind auf und der ferne Horizont im Osten färbt sich blassrosa, wird heller und kündet die Wärme des neuen Tages an...
Im Wurmbergsteinbruch kann weiter eisgeklettert werden. Bis zum 31.01. jeden Winters (Beginn der gesetzlichen Sperrfrist für den Wanderfalken) kann im Steinbruch die kalte Materie unter die geschärten Pickel und Steigeisen genommen werden. Die Forst wird uns einen neuen Gestattungsvertrag vorlegen, der den ausgelaufenen ersetzen soll....
Bei einem Routine-Telefongespräch wurde der IG Mitte Dezember mitgeteilt, dass die UNB Göttingen plane, das NSG Reinhäuser Wald (FFH-Gebiet 110) mit Kletterverbot für die Felsen auf Privatgrund durch den Kreistag zu bringen. Nur an Felsen auf Landesfläche soll klettern erlaubt sein. Das ist ein Bruch...
Nein, aber der neue Klemmkeil ist da! 48 Seiten rund um Bergschpocht weltweit und Klettern und Naturschutz daheim. Und zwar genau hier: 2014-1 KK28 Wer es lieber auf Papier mag: IG-Mitglied werden, die gute Sache unterstützen und den Klemmkeil im Briefkasten finden...
Vermutlich wissen nicht viele, wo der Pötzener Steinbruch zu finden ist: Nördlich von Hameln am Ende des Süntelkammes. An der etwa 50 Meter hohen, südwestlich exponierten Steinbruchwand gibt es einige alpine Routen im 4. und 5. Grad, die zukünftig leider nicht mehr beklettert werden können. Die...