Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Allgemein / 05.02.2016

Der Umweltausschuss des Landkreises Göttingen hat am 03.02. beschlossen, den Entwurf für das LSG Reinhäuser Wald in das Beteiligungsverfahren zu geben. Inklusive Kletterverbot für die Felsen auf Privatgrund und trotz des Erlasses des Landwirtschaftsministeriums, das von den Landkreisen fordert, das Betretensrecht für das Klettern auch...

Allgemein / 29.01.2016

Das Frühjahr naht und auch in diesem Jahr sind wieder Felsbereiche zum Schutz von Uhu- und Wanderfalkenbruten temporär gesperrt. Sperrungen in den meistbesuchten Gebieten ab 01.02.2016: Ith/ Lüerdissen: Grüner Turm (1) bis Kullerkopf (11), Ith/ Holzen : Baumschulenwand (2) bis Däumlingswand (5), Kanstein: Gran Odla (16) bis Mittagsfels...

Allgemein / 26.01.2016

Die Landkreise Northeim, Hildesheim und Holzminden beabsichtigen das FFH-Gebiet "Laubwälder und Klippenbereiche im Selter, Hils und Greener Wald (DE-4024-332)" als Naturschutzgebiet unter Schutz zu stellen. Das FFH-Gebiet umfasst große Waldbereiche in den genannten Kreisen. Das bestehende NSG "Selterklippen" wird in das neue NSG einbezogen. In...

Allgemein / 25.01.2016

Liebe Klettergemeinde, das Landwirtschaftsministerium hat in einem Erlass an die Landkreise eine sehr wichtige Positionierung zum Klettern herausgegeben. Darin wird klargestellt: Klettern gehört zum Betretensrecht. Private Grundeigentümer haben nicht das Recht, Klettern einfach zu verbieten. Weiter heißt es sinngemäß: Klettern auf Privatgrund darf nur eingeschränkt werden, wenn die...