Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Falls der Winter uns Eis schenken sollte, kann ab jetzt die Abseilstelle am Wurmbergsteinbruch benutzt werden, um den Zugang von unten zu vermeiden.

Ihr findet sie am Ende des alten Forstwegs, der einige 100 Meter nach dem Rodelhaus hangparallel am gelben Warnschild direkt vor der Steinbruchkante endet (siehe Foto). Von dort wenige Meter abwärts zum Ende des Maschenzauns und über das Drahtseil bis kurz vor die Kante. An einem Block sind zwei Abseilhaken angebracht und eine kleine Schneise in den Fichtensaum an der Kante geschnitten. Die Abseilfahrt endet unter dem rechten Teil der Plattenwand. Den roten Pfeil haben wir im Gelände leider nicht angebracht, sollte aber nicht zu verfehlen sein…

Hallo Freunde des Sports auf steile Flächen, der neue Klemmkeil ist da!

Hier auf der IG-Seite unter DER KLEMMKEIL / AUSGABEN.

Wie immer aufrüttelnd, unterhaltend, informierend.

Ein buntes Potpurri aus aller Welt, das Leipziger Allerlei für Kletterbegeisterte.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Eure RedaKKtion!

 

PS: Eure Meinungen, Kritk, Anregungen und Beiträge werden unter `derklemmkeil(at)aol.com´dankend entgegen genommen!

Die Welt wird immer wärmer: Die Gletscher schmelzen, die Felsberge brechen wegen des zurückweichenden Permafrosts in den hohen Lagen zusammen – Die Klimaerwärmung geht uns alle an, als Weltbürger, als Bergsteiger und Kletterer!

Weltweit finden im Vorfeld des UN-Klimakonferenz in Paris am 29.11. Aktionen statt, um die Politik zu motivieren, endlich aktiv zu werden. Schaut mal, ob in eurer Region etwas stattfindet. In Braunschweig zum Beispiel ist folgendes geplant:

BLAU + GELB = GRÜN – People’s Climate March Braunschweig 29.11.2015

Am Sonntag können wir gemeinsam ein Zeichen gegen die Welterwärmung setzen. Je mehr an Aktionen teilnehmen, desto größer ist die Chance, wahrgenommen zu werden!

 

IG Mitglied Ralf Gantzhorn zeigt am Montag, den 23. November um 19:30 Patagonien Bilder im Rathaus von Gifhorn.

Der Hamburger Kletterer, Fotograf, Weltreisender und Buchautor bereist Patagonien und Feuerland seit den 80er Jahren wandernd, bergsteigend und fotografierend. Sein Vortrag ist ebenso wie der im Rother-Verlag erschienene Patagonien-Bildband eine sehr sehenswerte Hommage an diese ablegene, atemberaubend schöne Weltgegend am Südende Amerikas.

Mehr Bilder von Ralf sind in der Fotoausstellung »Kommt ein Hamburger ins Gebirge…« ab 15. November 2015 in der „Reha am Neuen Wall“  im Neuer Wall 42 in  Hamburg zu sehen.

Nähere Infos unter www.stadt-gifhorn.de

…so ähnlich lautete ein Werbespruch für eine jüngst durch unglaublich kriminelles Potenzial schwer in Verruf geratene Automarke aus unserer Region. Wovon liest uns denn Peter Brunnert dieses Mal?

… von Bergen und Tälern, Höhepunkten und Niederungen, Gipfeln und Türmen. Vom Klettern und Fallen, Siegen und Verlieren, Triumphieren und Scheitern. Von Helden und Deppen, Siegern und Verlierern, Machos und Softies. Von Schlaubergern und Vollpfosten, Auskennern und Hirnies, Dick und Doof. Von Ringen und Schlingen, Patschen und Latschen, Einsern und Achtern. Von Euphorie und Depression, Erhabenheit und Dummheit, Mut und Angst. Von Sachsen und Niedersachsen, Einheimischen und Fremden, Amis und Omis. Von Schönem und Hässlichem, Gutem und Bösem, Edlem und Hundsgemeinem. Von Rock und Roll, Hick und Hack, Stop und Go. Von Mädeln und Jungs, Kerlen und Schnicksen, Raubeinen und Schönheiten. Von gebrochenen Knochen, Platzwunden, Ohnmacht und Verbrennungen. Von Haken und Ösis, Stricken und Seilen, Helmen und Mützen. Von Shops und Trends, Bikes und Pads, Beanies und Pants. Von Räuschen und Katern, Mäusen und Löchern, Schnitzeln und Jagden. Von Leisten und Kanten, Platten und Dächern, Rissen und Wänden. Also eigentlich von Allem.

Wo und wann? Bei Sachen für Unterwegs in Braunschweig am Donnerstag 19.11.2015, Beginn 20:00 Uhr

Eintritt: 7 €.

Davon gehen 2 € in Anbetracht der aktuellen Bodensteinproblematik (Peters Hausrevier) als Spende an die IG Klettern Niedersachsen.

Vielen Dank im voraus Euch allen für das zahlreiche Erscheinen!!!