Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Der Zirkus an der Westseite des Thüster Berges erfreut sich gerade nach der Freistellung großer Beliebtheit. Gut gesichert, südwestseitig exponiert, kurzer Zugang.

Um Probleme mit den Betreibern des Steinbruchbetriebs, den Landwirten, Jägern und der Forst zu vermeiden bitte ich Euch folgende Regeln zu beachten:

  1. Die Schotterstraße zum Steinbruch ist gesperrt. Bitte parkt an der Teerstraße am Beginn der Schotterstraße und nicht oben an der Schranke. Versperrt nicht die Zufahrt zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen.
  2. Übernachten im Fahrzeug ist in Deutschland zwar grundsätzlich erlaubt, z.B. um die Fahrtauglichkeit wiederzuerlangen, jedoch nur an Orten, wo man sein Fahrzeug auch abstellen darf, also nicht an der Schranke unterhalb des Zirkus.
  3. Im Dreieck Zirkus – Bastion – Pilzfelsen hält sich vermehrt Schwarzwild auf. Ab 01. Mai wird der Bereich von Jägern in den Abend- und Nachtstunden zur Jagd aufgesucht. Bitte meidet daher diesen Bereich ab etwa 18 Uhr bzw. Einbruch der Dunkelheit.

Bitte weist auch andere Kletterer und Wanderer auf diese Regeln hin!

Vielen Dank im voraus für Eure Bereitschaft, die Regeln einzuhalten.

Wie im letzten Jahr brütet am Pfaffenstein in Lüerdissen wieder ein Turmfalkenpaar. Der Bereich ist abgesperrt, an der Haderturm Nordwestseite kann bei entsprechender Rücksichtnahme weiter geklettert werden.

Im Okertal sind die Treppenstein Nordwand und die Rabowklippe wieder frei zugänglich. Die Uhuklippe bleibt bis zum 31.07. bzw. bis zum Ende der Brut gesperrt.

Wie mit Grundeigentümer von Uslar-Gleichen abgesprochen wurden am 01. April die Wege an und zur Hauwand instand gesetzt. 12 Erwachsene und vier Kinder verwendeten ihre Zeit und Energie für die gute Sache. Als weitere Folge des Gesprächs am 03. März ist gerade eine Alarmübung mit der Feuerewehr in Vorbereitung. Vielen Dank nach Göttingen!