Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Ende 2017 hatten wir südöstlich von Göttingen mit der Ausweisung des Landschaftschutzgebiets (LSG) „Reinhäuser Wald“ schmerzliche Verluste am Naturfelspotenzial, vor allem im Wendebachtal hinzunehmen.

Diese werden zumindest teilweise durch 16 bisher unerschlossene Felsen und Steinbrüche auf Landesfläche ausgeglichen (z.B. die Apenbergwand bei Waake im Bild oben). Für diese und weitere 12 bereits bekletterte Felsen hat der DAV mit dem Forstamt Reinhausen im Dezember 2019 einen Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Zuwegung und Haftung für Schäden aus Totholz regelt.

Der Vertrag umfasst alle 28 derzeit erlaubten Kletterfelsen und Steinbrüche auf Landesfläche in den Bereichen der Landschaftsschutzgebiete „Leinetal“, „Göttinger Wald“ und „Reinhäuser Wald“.

Für die Felsen im LSG „Leinetal“ musste vorab eine naturschutzfachliche Begutachtung durchgeführt und ein Antrag auf Klettererlaubnis beim Umweltamt des Landkreises Göttingen gestellt werden. Das Klettern an den Felsen im LSG „Leinetal“ steht unter Erlaubnisvorbehalt, muss also von der Behörde auf Antrag erlaubt werden, sofern fachlich nichts dagegen spricht. Der Vollständigkeit halber wurden auch die Felsen auf Landesfläche in den Vertrag aufgenommen, die bereits durch die Klettervereinbarung von 2006 geregelt sind.

Felsen außerhalb der genannten LSG sind durch den Vertrag nicht erfasst. Hier gilt das freie Betretensrecht. Bei Felsen auf Privatgrund gibt es zum Teil Absprachen mit den Besitzern.

Die Liste der Felsen im Vertrag:

Der Winter fällt bisher aus – daher haben unsere Felsbrüter in diesem Jahr ihre Brutplätze früh bezogen. In folgenden Gebieten sind Felsen oder Felsbereiche zum Schutz der Brutvögel ab 01.2. gesperrt (die Ziffern hinter den Felsnamen entsprechen der Nummerierung im Kletterführer „Hoch Im Norden“):


Nördlicher Ith/ Marienau: Große Philipsklippe (1), Kleine Philipsklippe (2), Zugang zu den oberen Felsen rechts der Kleinen Philipsklippe, Mäuerchen (4) bis Route 14
Nördlicher Ith/ Bisperode: Koboldwändchen (15) bis Nördl. Bisperoder Kanzel (19b)

Mittlerer Ith/ Bremker, Dohnsener und Hunzener Klippen: Der mittlere Ith ist immer noch gesperrt! Auch hier kann es wieder mehrere Uhubruten geben. Wir verzichten darauf, die Brutfelsen einzeln zu benennen und/oder vor Ort abzusperren

Südlicher Ith/ Lüerdissen: Grüner Turm (1) bis Kullerkopf (11)
Südlicher Ith/ Holzen: Baumschulenwand (2) bis Däumlingswand (5)

Thüster Berg/ Kanstein: Gran Odla (16) bis Mittagsfels (22)
Thüster Berg / Marienhagen: Oberer Steinbruch Weiße Wand (1), Unterer Steinbruch (3)
Nördl. Fredener Klippen: Aschestein (1) bis Gelbes Dach (7)

Harz/ Okertal: Großer Treppenstein Ost- und Nordwand, Uhuklippe, Rabowklippe
Harz/ Eckertal: Hausmannsklippen
Harz/ Oberharz: Wurmbergsteinbruch

Die Sperrungen bestehen vom 1.2. bis 31.7.
Teilweise können wir vorzeitig entsperren, es können aber auch kurzfristig Sperrungen hinzukommen. Informiert Euch bitte vor dem Klettern auf unserer Internetseite unter Sperrungen / temporär.

Wir bitten Euch, die gesperrten und genannten Bereiche nicht zu betreten und alles zu unterlassen, was die Brut und Aufzucht der geschützten Tiere stören kann. Informiert auch andere über die bestehenden Sperrungen und habt keine Scheu, Leute vor Ort darauf anzusprechen!

Viel Spaß am Fels und ein erfolgreiches, schönes Frühjahr!
Eure IG Klettern

Benefizlesung von Peter Brunnert für die IG Klettern Niedersachsen im GriffReich DAV Kletterzentrum Hannover – Wir bedanken uns!

Was haben wir gelacht! Seit elf Jahren liest Peter Brunnert zum Auftakt seiner Lesungsreihe zu Gunsten der IG Klettern, zehnmal hintereinander im ESCALADROME Hannover. Aus organisatorischen Gründen wurde dieses Jahr das GriffReich als künftiger Veranstaltungsort für diese Benefizlesung auserkoren. Danke an die DAV-Sektion Hannover für die Unterstützung! Der schöne Vortragsraum des DAV Kletterzentrums war bis auf den letzten Platz besetzt und alle hatten Freude. Peter nahm uns mit auf seine Kletter-Reisen und präsentierte uns neue Geschichten und einige Klassiker aus seinem Repertoire. Peter du verstehst uns. Danke dafür und für dein Engagement für die IG! Auch diesmal kam ein großer Betrag zusammen – 695 Euro hat Peter für die IG Klettern gesammelt.

Dieses Geld werden wir für die Erhaltung unserer Klettergebiete verwenden. Zwei prall gefüllte Gipfelbuchkassetten sind zusammengekommen. Danke für Eure Großzügigkeit und die Unterstützung unserer Arbeit.  Susanne Lieberknecht und Mark Hildmann vom ESCALADROME haben ebenfalls durch eine großzügige Spende zum Ergebnis beigetragen – und sie versprachen, damit nicht aufzuhören. Danke Euch dafür. Auch an Angie Faust und Sosa Kinat geht ein großer Dank für die Organisation und die Unterstützung dieser Benefizveranstaltung. Sosa Kinat spendete den kompletten Erlös von Zanzarellis Weinverkauf. Ein guter Anfang des Jahres.

Wir wünschen Euch viel Freude und Erfolg beim Klettern und freuen uns auf ein Wiedersehen am Fels.

Angie Faust, IG Klettern Niedersachsen

Der IG-Weihnachtsmann wollte für seine lieben Mitglieder einen
schönen Weihnachtsbaum schlagen, aber Borki, der Käfer, war schneller…

Die IG Klettern wünscht Euch ein fröhliches Weihnachtsfest, auch ohne Baum!

Bild und Text: Patrick Bertram 🙂