Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Liebe Fels- und Vogelfreunde,

Das Frühjahr ist da und die Uhus und Wanderfalken haben ihre Brut begonnen. Darum sind folgende Bereiche gesperrt:

Ith / Dohnsen: Nilpferdwampe und Elefantenbäuche. Efeufels bis Südkanzel, Hammerslust und Waltenstein

Ith / Bremke: Waldrebenkanzel und Seidelbastwand

Ith / Lüerdissen: Grüner Turm bis Kullerkopf

Ith / Holzen: Baumschulenwand bis Däumlingswand

Kanstein: Gran Odla bis Mittagsfels

Harz / Okertal: Großer Treppenstein, Uhuklippe, Rabowklippe

Harz / Eckertal: Hausmannsklippen

Wir bitte Euch, die abgesperrten Bereiche NICHT ZU BETRETEN und alles zu unterlassen, was die Brut und Aufzucht der Jungvögel der gesetzlich geschützten Arten stören kann. Bitte informiert auch andere Besucher über die Sperrungen.

Generell bestehen die Sperrungen vom 01.02. bis 31.07. Sind die kleinen Federfreunde schon vorher flügge, werden die Felsen wieder freigegeben.

Wie wir hier schon mehrfach berichtet haben, sind unsere liebsten, weil einzigen norddeutschen Sandsteinklettergebiete akut in Gefahr:

Im Rheinhäuser Wald südlich von Göttingen verweigert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises unter Bruch der mit uns getroffenen Absprachen die aufgrund des FFH-Status des Gebiets notwendige naturschutzfachliche Begutachtung der Felsen. Als Grund wird ein angebliches Veto-Recht der Grundeigentümer angeführt, das aus den Runderlass des Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium zum Waldgesetz aus dem Januar 2013 abgeleitet werden könne. Abweichend von der sonstigen Bundes- und Landesgesetzgebung, die Klettern zum gestattungsfreien Betretensrecht zählt, macht der Erlass Klettern von der Genehmigung der Waldeigentümer abhängig. In der Konsequenz sollen die Felsen im Bodenhausener Forst östlich von Ballenhausen bzw. nördlich von Lichtenhagen und Ischenrode für das Klettern gesperrt werden.

Der Grundbesitzer der Bodensteiner Klippen im Hainberg hat die Felsen schon vor einigen Jahren fürs Klettern gesperrt, weshalb es im letzen Frühjahr bereits zu Anzeigen gegen Kletterer kam. Nun hat der Landkreis Wolfenbüttel unter Berufung auf das Waldgesetz und den o.G. Erlass bestätigt, das die Sperrung seiner Ansicht nach geltendem Recht entsprechen würde. Wir haben beim Landkreis Widerspruch eingelegt und fordern die Wiederherstellung unseres Betretensrechts.

Im Februar 2014 waren wir wegen des Erlasses schon einmal beim zuständigen Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer. Nach damaliger Absprache sollte das Thema im Rahmen des geplanten Naturzugangsgesetzes geregelt werden, zu dem wir zusammen mit den anderen Natursportverbänden im Niedersächsischen Landessportbund Ende 2014 ein Positionspapier vorgelegt haben. Auf das vorgesehene Gesetz können wir wegen der aktuellen Konflikte nicht mehr warten und haben erneut um einen Termin und um Rechtsauskunft gebeten, um den rechtswidrigen Erlass und seine inakzeptablen Folgen endlich vom Tisch zu kriegen.

Der Landessportbund Niedersachsen mit 2,7 Millionen Mitgliedern, der DAV als größter Bergsportverein der Welt mit 1 Million Mitgliedern und das Kuratorium Sport und Natur mit 21 Einzelmitgliedsverbänden mit 3,6 Millionen Mitgliedern unterstützen uns auf höchster Ebene bei unserem Anliegen.

Hoffen wir, dass wir bald mal wieder eine für das Klettern in Niedersachsen positive Meldung posten können!!!

Liebe Leute,

Zum Schutz der Brutplätze von Uhus und Wanderfalken kommt es auch in diesem Jahr zu Sperrungen in unseren Klettergebieten.
Haltet euch bitte an die Sperrungen und werbt bei anderen Besuchern der Felsen für die Einhaltung!
Alle betroffenen Felsen findet Ihr unter Sperrungen/temporär.

Sperrungen in den meistbesuchten Klettergebieten:
In Lüerdissen: Grüner Turm Grüner Turm (1) bis Kullerkopf (11)
In Holzen: Baumschulenwand (2) bis Däumlingswand (5)
Im Kanstein: Gran Odla (16) bis Mittagsfels (22)
Die Zahlen in Klammern gleichen der Nummerierung im akuellen Kletterführer von Brunnert/Grage/Grage.

Generell bestehen die Sperrungen vom 01.02. bis 31.07. Sind die kleinen Federfreunde schon vorher flügge, werden die Felsen wieder freigegeben.

Viel Spaß und Erfolg am norddeutschen Fels!

Eure IG Klettern Niedersachsen

Im Zuge der Wanderfalkenbrutplatzoptimierung wurde vom Förster für Walökologie Jörg Sonnabend, Richard Goedeke und Axel Hake ein Steinbruch im Radautal im Harz freigestellt. Hoffentlich gefällt´s dem Falken und er lässt sich bei Beginn der Brutsaison wieder im Horst nieder.

Bitte beachtet die temporären Sperrungen wegen der Vogelbruten vom 01.Februar bis 31. Juli 2015 .

Alle Infos dazu findet Ihr unter „Vogelschutz“ und „Temporäre Sperrungen“ hier auf der Seite!

Gestern berichtete das Göttinger Tageblatt unter der Rubrik „Thema des Tages“ über den Konflikt um die Begutachtung der Felsen im Reinhäuser Wald südlich von Göttingen. Den Artikel findet ihr hier:

http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Sportler-bangen-um-Kletter-Felsen-in-der-Region-Goettingen

Damit dürfte für alle Beteiligten klar sein: Wir nehmen das Vorgehen der Unteren Naturschutzbehörde auf keinen Fall hin! Hinter den Kulissen laufen alle notwendigen Aktivitäten an, um das Klettern im Reinhäuser Wald zu erhalten.

Der DAV (in Deutschland 1 Million, in Niedersachsen rund 15.000 Mitglieder) und der Landessportbund in Hannover (2,7 Millionen Mitglieder) unterstützen uns dabei.