Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Die Hakenkommission tagte wieder in sehr angenehmer Atmosphäre.

1. und 2. Stand der Dinge und die zukünftige Umsetzung der Beschlüsse:
Wir haben letztes Jahr schöne Beschlüsse gefasst aber versäumt, dafür zu sorgen, dass sie umgesetzt werden können. Dies ist für die Zukunft so geregelt, dass die Umsetzung von mir an ein Mitglied eines „Bohrpools“ delegiert wird.
Es ist offensichtlich kein einziger Beschluss des letzten Jahres umgesetzt worden, Das soll schnellstens nachgeholt werden.
Ein Problem sind die Ergänzungssanierungen. Error wird in Zukunft darüber mit den zuständigen Stellen sprechen. Nach der Genehmigung sollen sie auch umgesetzt werden. Da bis jetzt ausschließlich Nachsanierungen beantragt worden sind, die die unzureichende Sicherheit in den Wegen erhöhen sollen und es sich bis jetzt auch nur um 3 Anträge handelt, sollte es mit den Behörden keine größeren Probleme geben. Die Zukunft wird zeigen, ob wir mit dieser Einschätzung richtig liegen.

3. Entscheidungen über neue (unproblematische) Anträge:

Holzen > Verschneidungswand -> Austiegsvariante zum Pfeilerweg: Der überalterte Bohrhaken soll ersetzt werden.
Kanstein -> Ebereschenfels -> NO-Kante: Die überalterten Bohrhaken sollen ersetzt und ein Umlenker soll gesetzt werden.
Lüerdissen -> Twägerstein -> Schlüsselloch: Der Schlaghaken zwischen 2. und 3. Bohrhaken soll durch einen Bohrhaken ersetzt werden.
Lüerdissen -> Wechselstein -> Wechselverschneidung: Der geforderte Rückbau soll nicht erfolgen, weil die jetzt vorhandenen Bohrhaken inzwischen zum „gefühlten Inventar“ der Route gehören. Wenn schon, dann müsste der Originalzustand wieder hergestellt werden: Ein einziger Haken und der am Ausstieg!!!
Lüerdissen -> Kamel -> Briefkasten: Der Rückbau des Hakens im Quergang wird aus Sicherheitsaspekten abgelehnt. Er ist insbesondere für den Nachsteiger sehr sinnvoll.
Holzen -> Parkplatzwand -> Pimp My Climb: Der wackelnde Umlenker soll ersetzt werden.
Lüerdissen -> NW-Buchenschluchtfels -> S-Kante: Der Haken im Überhang soll versetzt werden, weil die Stelle durch Griffausbruch gefährlich geworden ist.
Lüerdissen -> Kamel -> Sweet Sixty: Der weitgehend durchgeschliffene Umlenker soll sicher gemacht werden.
Lüerdissen -> NW-Buchnschluchtfels -> Die Handfeste: Der wackelnde Umlenker soll ersetzt werden.

4. Zu beantragende Ergänzungssanierungen, die die Hakenkommission befürwortet:

Lüerdissen -> Wechselstein -> Westkante: Ein, zwei weitere Haken im oberen bröseligen Teil. Wer bis jetzt dort stürzen sollte, schlägt ungebremst auf dem Boden ein.
Holzen -> Himmelsleiterwand -> Indian Summer: Zusätzlicher Haken zwischen 2. und 3. Bohrhaken, Umlenker: Wer vor dem 3. Haken fliegt, kracht ungebremst auf den Boden.
Holzen -> Veschneidungswand -> Kondurango: Ein zusätzlicher Haken vor dem 1. Originalhaken, weil das Gelände brüchig und das Landegelände sehr unfreundlich ist. Ein zusätzlicher letzter Haken, weil der 1er Rock im Zweifelsfalle nicht vor dem Einschlagen auf dem Band bewahrt.
Danke an die Mit – Diskutierer und – Beschließer für die anregende, sachliche und faire Zusammenarbeit.

Hans

Liebe Leute,

aus Vogelschutzgründen kommt es auch in diesem Jahr zu temporären Sperrungen in unseren Klettergebieten. Grundlage für diese befristeten Einschränkungen ist das Bundesnaturschutzgesetz. Die Regelungen sind unbedingt zu befolgen. Haltet euch wie schon in der Vergangenheit an die Sperrungen und werbt bei anderen Kletterern/-innen dafür.

Beachtet die Sperrungen vor Ort. Nähre Informationen zu den Sperrungen unter: https://www.ig-klettern-niedersachsen.de/vogelschutz.htm

Besonders Hinweisen möchten wir nochmals auf die Sperrungen in Lüerdissen, Holzen und dem Kanstein:

In Lüerdissen sind gesperrt die Felsen: Grüner Turm Grüner Turm (1) bis Kullerkopf (11)

In Holzen sind gesperrt die Felsen Baumschulenwand(2) bis Däumlingswand (5)

Im Kanstein Gran Odla (16) bis Mittagsfels (22)

Generell bestehen diese Sperrungen vom 01.02. bis 31.07. Sobald es aber naturschutzfachlich möglich ist, werden die Felsen wieder freigegeben. Ansonsten wünschen wir euch einen guten Saisonstart. Bleibt verletzungsfrei und viel Spaß am Fels in 2012.

Eure IG Klettern Niedersachsen

Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?

Ja, ist es! Und darum sendet Eure Textbeiträge und Fotos für den neuen Klemmkeil schnellstens an derklemmkeil@aol.com. Sonst gibt es diesen Herbst kein Heft. Und das soll nicht passieren. Also los, Kugelschreiber gespitzt und ran ans Papier! Wir drucken fast alles von fast jedem!

HDWG, Axel und Stefan

Wegebau in Holzen

Nachdem morgens nicht soo viele Leute da waren, haben wir alle Kräfte in Holzen gebündelt, denn da wartete viel Arbeit. Wenn wir vorher gewusst hätten, wie viele noch nachkommen, hätten wir auch in Lüerdissen noch was gemacht. Wir haben dann das Holz in einen Hänger gepackt und sind los. Das Holz war aber so schnell verarbeitet, dass wir nochmal fahren mussten. Denn so viele Leute mussten schließlich auch beschäftigt werden. Insgesamt waren dann nämlich geschätzte 40 Menschen dabei. Und die haben was geschafft! Ganz Holzen ist wieder im Bestzustand. Vorgenommen hatten wir uns nur den hinteren Teil, aber Motivation soll man ja auch nicht bremsen. Trotzdem waren wir so schnell, dass anschließend noch der ein oder andere Felsen dran war. So langsam sind wir mit dem Wegebau wieder einigermaßen auf der Höhe. Im hinteren Bereich in Lüerdissen ist noch vieles im Argen, das ist dann wohl aber erst in einem Jahr dran. Da wir jetzt aber die Pflöcke aus Robinie fertigen besteht die Hoffnung, dass diese Arbeit jetzt länger hält. Der Abend ging dann noch länger ?? Dank an alle Mitwirkenden

Michael + Björn