Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

Eine richtig große Wand, einen BIGWALL erstbegehen, wo könnte das noch gehen? Man denkt an Zentralansien, Grönland, Amerika…

Aber auch mitten in Europa ist das möglich! Auf dem Balkan!

Im Sommer 2010 hat sich eine internationale Crew, unterstützt von vielen Sponsoren, auf den Weg gemacht, um eine neue Route in die höchste Wand Albaniens zu legen und mit einem Sportklettergebiet einen ersten Schritt zur Entwicklung des Sportkletterns zu tun.

Und die IG Klettern Niedersachsen, Halle/Leipzig und Mittelsachsen waren dabei! Was dabei herausgekommen ist, lest ihr hier:

http://www.geoquest-verlag.de/?q=node/186

Rock hoch und hard, Axel

Leider wurde beim freudigen Auspacken der aktuellen Klemmkeil-Ausgabe von einigen wohl IG-Mitgliedern übersehen, dass auch die neuen Mitgliedsausweise mitverschickt wurden. Mit diesen kann man sich in vielen Bergsportläden und Kletterhallen Norddeutschlands z.T. erhebliche Preisnachlässe sichern (Info dazu folgt), so dass die Mitgliedschaft sich nun noch mehr lohnt.
Wer also seinen Ausweis nun noch nicht hat, sollte sich an die IG wenden, damit er einen nachbekommen kann!

Eure IG Klettern

Liebe Okertaler Kletterfreunde,

leider hat der Wanderfalke diese Jahr im Okertal, wie in anderen Teiles des Westharzes, kein Glück mit dem Brüten. Auch an der Uhuklippe hat er wetterbedingt das Brutgeschäft abgebrochen.

Damit sind alle Felsen des Okertal nun wieder zum Klettern freigegeben. Geht hin und klettert die großartigen Wege!

Eure IG Klettern

Im Kanstein sind im letzten Winter sehr viele Bäume unter der Schneelast zusammengebrochen. Bei Zustieg zu den Felsen seit bitte besonders vorsichtig, da teilweise auch noch dicke Äste in Baumkronen hängen. Besondere Vorsicht bitte am Schluchtfels (Felsen Nr.11). Dort hängt ein mächtiger Baum über dem Felsen, der jederzeit runterfallen kann.

Passt auf Euch auf.

Eure IG