Navigation

IG KLETTERN NIEDERSACHSEN

Der Verein
Ziele
Aktuelles
Klettern und Naturschutz

Mitglied werden

Ausbildung
Kursprogramm
Team

Sperrungen
Temporär
Ganzjährig

Der Klemmkeil
Geschichte
Redaktion
Ausgaben

Hakenkommission
Sanierung und Sicherheit

Gebietsbetreuung
Neutouren- und Sanierungsappell
Wegebau
Vogelschutz

Klettergebiete
Übersicht & Infos
Kursfelsen
Kletterführer
Camping & Hütten

Downloads
Verein
Positionen
Konzeption Topos Gutachten
Rechtlicher Rahmen
Naturschutz

Impressum
Datenschutz

IG Mitglied Ralf Gantzhorn zeigt am Montag, den 23. November um 19:30 Patagonien Bilder im Rathaus von Gifhorn.

Der Hamburger Kletterer, Fotograf, Weltreisender und Buchautor bereist Patagonien und Feuerland seit den 80er Jahren wandernd, bergsteigend und fotografierend. Sein Vortrag ist ebenso wie der im Rother-Verlag erschienene Patagonien-Bildband eine sehr sehenswerte Hommage an diese ablegene, atemberaubend schöne Weltgegend am Südende Amerikas.

Mehr Bilder von Ralf sind in der Fotoausstellung »Kommt ein Hamburger ins Gebirge…« ab 15. November 2015 in der „Reha am Neuen Wall“  im Neuer Wall 42 in  Hamburg zu sehen.

Nähere Infos unter www.stadt-gifhorn.de

…so ähnlich lautete ein Werbespruch für eine jüngst durch unglaublich kriminelles Potenzial schwer in Verruf geratene Automarke aus unserer Region. Wovon liest uns denn Peter Brunnert dieses Mal?

… von Bergen und Tälern, Höhepunkten und Niederungen, Gipfeln und Türmen. Vom Klettern und Fallen, Siegen und Verlieren, Triumphieren und Scheitern. Von Helden und Deppen, Siegern und Verlierern, Machos und Softies. Von Schlaubergern und Vollpfosten, Auskennern und Hirnies, Dick und Doof. Von Ringen und Schlingen, Patschen und Latschen, Einsern und Achtern. Von Euphorie und Depression, Erhabenheit und Dummheit, Mut und Angst. Von Sachsen und Niedersachsen, Einheimischen und Fremden, Amis und Omis. Von Schönem und Hässlichem, Gutem und Bösem, Edlem und Hundsgemeinem. Von Rock und Roll, Hick und Hack, Stop und Go. Von Mädeln und Jungs, Kerlen und Schnicksen, Raubeinen und Schönheiten. Von gebrochenen Knochen, Platzwunden, Ohnmacht und Verbrennungen. Von Haken und Ösis, Stricken und Seilen, Helmen und Mützen. Von Shops und Trends, Bikes und Pads, Beanies und Pants. Von Räuschen und Katern, Mäusen und Löchern, Schnitzeln und Jagden. Von Leisten und Kanten, Platten und Dächern, Rissen und Wänden. Also eigentlich von Allem.

Wo und wann? Bei Sachen für Unterwegs in Braunschweig am Donnerstag 19.11.2015, Beginn 20:00 Uhr

Eintritt: 7 €.

Davon gehen 2 € in Anbetracht der aktuellen Bodensteinproblematik (Peters Hausrevier) als Spende an die IG Klettern Niedersachsen.

Vielen Dank im voraus Euch allen für das zahlreiche Erscheinen!!!

Am letzten Wochenende trafen sich die regionalen Felsbetreuer von DAV und IG Klettern in der Hütte der DAV-Sektion Darmstadt im Steinbruch Heubach im Odenwald. Neben inhaltsschwerem Erfahrungsaustausch und Diskussionen über Haken-, Haftungs-, Betretensrechts- Ausbildungs- und anderen Fragen rund um Klettern und Naturschutz blieb erfreulicherweise noch Zeit, einige der tollen Risse und Verschneidungslinien im 35 Meter hohen Sandsteinbruch zu klettern. Aus West- und Norddeutschland waren Jo Fischer, Ralf Gentsch, Richard Goedeke und Axel Hake als „frischgebackener“ hauptamtlicher Referent für Bergsport und Naturschutz des Landesverbandes Niedersachsen vertreten. Vielen Dank an Steffen Reich vom DAV Hauptverein für die tolle Vorbereitung!

Axel Hake

Nur noch wenige Tage, dann macht sich die Klemmkeil-Redaktion an die Arbeit, aus dem wenigen vorliegenden Material ein hoffentlich lesenswertes Heftchen zusammenzubasteln.

Wenn auch Dein Beitrag im Heft erscheinen soll,  schick ihn bis zum 01.11.2015  an die Redaktion:

derklemmkeil@aol.com

Wir freuen uns darauf!

Axel und Stefan

Der Ith ist bedroht!

Die Planungen, den Ith zu untertunneln um die B240 zwischen Eschershausen und Fölziehausen zu verlegen sind ebensowenig vom Tisch wie die, den Ith bei Ockensen mit einer Gleichstromtrasse zu queren und eine Schadstoffdeponie (!) im Bereich Ith zwischen Lauenstein und Harderode in der Nähe der Bisperoder Klippen zu errichten.

Die Verwirklichung dieser Projekte würden nicht nur in eklatanter Weise die dortige Flora und Fauna betreffen, sondern auch in direkter Weise uns Kletterer!

Die Kreisverbände der Grünen, des BUND und des NABU haben den Vorhaben den Kampf angesagt und brauchen unsere Unterstützung!

Auf Initiative von Britta Kellermann wurden von den Grünen, dem BUND und NABU mit Unterstützung der IG Klettern Niedersachsen und anderen ein Ith-Kalender entworfen, der informativ und mit schönen Bildern zeigt, wie schützenswert “unser” Ith ist.

Der klappbare Streifenkalender im Hochformat ist gegen einen Spendenrichtwert von 10 Euro zu bekommen; der Reinerlös fließt direkt in die Umweltprojekte ein, die unseren Ith schützen sollen.

Zu erhalten sind die Kalender an folgenden Stellen:

Hameln: Dewezet-Geschäftsstelle Osterstraße, “Grünen”-Laden i.d. Wendelstr. 2

Coppenbrügge: Buchhandlung Heiner Stender

Ockensen: Mosterei

Mail: Umweltzentrum-Hameln@online.de

Eine tolle Chance, etwas für den Erhalt unserer Klettergebiete zu tun und dafür mit einem wirklich gelungenen Kalender belohnt zu werden!

Eure IG Klettern Niedersachsen